Schule
Unser Schulsystem stammt aus dem Zeitalter der Industrialisierung. Seit dem hat sich in unsere Welt so ziemlich alles verändert, nur die Schulen nicht.
Unsere Kinder müssen die Gelegenheit bekommen, selbstbestimmt und gewaltfrei zu lernen, um kreativ und gestaltungsfreudig Antworten auf die Herausforderungen der Welt finden zu können.
Veränderungen sind für Schulen eine besondere Herausforderung. Ich begleite staatliche Schulen und Schulen in privater Trägerschaft auf ihrem Weg in eine Transformation.
Recht
26 Jahre Tätigkeit als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht haben mich geprägt. Fokus meiner Arbeit lag auch in diesem Bereich auf den Kindern und Jugendlichen.
Unbefriedigende Arbeit von Gerichten, Verfahrenspflegschaften und Jugendämtern sowie Erwachsene, die in ihrem Konflikt auf Elternebene ihre Kinder nicht im Blick hatten, haben mich zunehmend frustriert.
Inzwischen habe ich mich vollständig auf die Rechtsgebiete spezialisiert, die im Zusammenhang mit Schule stehen. Ich erstelle Rechtsgutachten zu Fragen der Einführung von neuen Lernformaten, pädagogischen Veränderungen uvm.
Die rechtlichen Voraussetzungen sind längst gegeben, staatliche Schulen dürfen sich verändern. Lasst uns gemeinsam genau hinschauen.
Adultismus überwinden
Das ist die große Klammer meiner Arbeit. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass wir den Adultismus in unserer Gesellschaft überwinden müssen.
Es gibt keine Berechtigung, sich über einen Menschen zu stellen nur aufgrund des Alters.
Sätze wie: "Du machst das jetzt, weil ich es Dir sage!" oder "Stell Dich nicht so an!" oder "Du kannst nicht immer Deinen Willen bekommen." haben weder in den Familien noch in den Schulen etwas zu suchen.
Wir behandeln unsere Kinder so, wie wir selbst behandelt wurden und bemerken nicht wie schlecht es uns dabei geht. Die gesellschaftsfähige - in Wahrheit völlig unbegründete - Macht der Erwachsenen gilt es zu hinterfragen und zu durchbrechen.